Datenschutz

Wer ist eigentlich verantwortlich?
Für die Daten, die hier auf der Website verarbeitet werden, ist die im Impressum genannte Person verantwortlich. Alle Infos dazu findet ihr auf der Impressumsseite.

Eure Einwilligung und Widerruf
Manche Funktionen hier funktionieren nur, wenn ihr zustimmt – zum Beispiel, wenn ihr mir über das Kontaktformular schreibt. Ihr könnt eure Einwilligung jederzeit wieder zurücknehmen, ganz einfach per E-Mail. Das beeinflusst nicht, was bis dahin schon verarbeitet wurde.

Eure Rechte
Ihr habt immer das Recht, bei mir nachzufragen, welche Daten ich von euch gespeichert habe. Wenn etwas nicht stimmt oder ihr möchtet, dass ich etwas lösche oder sperre, sagt einfach Bescheid. Ich helfe euch gern weiter.

Sicherer Besuch auf der Seite
Damit niemand mitlesen kann, wenn ihr Daten zu mir schickt, läuft alles über eine sichere Verbindung (das erkennt ihr am „https://“ und dem Schloss-Symbol oben im Browser).

Was passiert mit den technischen Daten?
Der Server, auf dem die Website läuft, speichert automatisch ein paar technische Infos, wenn ihr hier vorbeischaut. Zum Beispiel: welche Seite ihr besucht habt, wann, welcher Browser und welches Betriebssystem ihr benutzt, und eure IP-Adresse. Das hilft, die Website besser zu machen, aber wir verknüpfen diese Infos nicht mit euch persönlich.

Kontaktformular
Wenn ihr mir über das Kontaktformular eine Nachricht schickt, speichere ich eure Angaben (z. B. Name, E-Mail), damit ich euch antworten kann. Eure Daten gebe ich nicht an Dritte weiter – versprochen! Ich speichere sie nur so lange, wie es nötig ist, um eure Anfrage zu bearbeiten. Ihr könnt jederzeit sagen, dass ich eure Daten löschen soll. Schickt mir dafür einfach eine kurze Mail.

Beiträge und Kommentare
Falls ihr hier mal einen Kommentar hinterlasst (z. B. im Forum, Blog oder in einer Shoutbox), speichere ich euren Text und die IP-Adresse, damit Spam verhindert werden kann. Eure Einwilligung könnt ihr jederzeit zurückziehen. Ich speichere die Daten nur so lange, wie es nötig ist, um Spam zu verhindern.

Cookies – kleine Helferlein
Diese Website nutzt Cookies – das sind kleine Dateien, die euer Browser speichert, damit die Seite besser läuft und ihr nicht bei jedem Besuch alles neu einstellen müsst. Session-Cookies verschwinden, wenn ihr den Browser schließt. Dauerhafte Cookies bleiben, bis ihr sie löscht. Beim Hosting durch lima-city werden automatisch zwei Cookies namens _lcp und _lcp2 gesetzt. Diese helfen dabei, die Stabilität und Leistung der Website zu überwachen. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Daten. Ihr könnt Cookies in eurem Browser jederzeit kontrollieren oder löschen. Wenn ihr Cookies deaktiviert, kann die Website aber nicht mehr alles perfekt anzeigen.

PHP Web Stat – wie oft schaut ihr vorbei?
Diese Website nutzt das lokal gehostete Webanalyse-Tool PHP Web Stat, um anonymisierte Zugriffsdaten zu erfassen. Gespeichert werden zum Beispiel Datum und Uhrzeit eures Besuchs, das Betriebssystem, der Browsertyp und welche Seiten ihr angeschaut habt. Die IP-Adresse wird vollständig anonymisiert, sodass niemand persönlich zurückverfolgt werden kann. Es werden keine Cookies gesetzt, die Daten gehen nicht an Dritte und werden auch nicht mit anderen Daten verknüpft.

Ihr könnt der Auswertung widersprechen, indem ihr ein sogenanntes Opt-Out-Cookie setzt. Wenn ihr eure Cookies löscht, müsst ihr das Opt-Out eventuell neu aktivieren. Das Opt-Out-Cookie wird auf eurem Gerät abgelegt, damit die Auswertung nicht stattfindet.